Gastroenterologische Funktionstests / Lactose-Atemtest
Viele Patienten vermuten eine Nahrungsmittelunverträglichkeit für ihre Magen-Darm-Beschwerden. Nur für wenige spezifische Nahrungsmittel gibt es zuverlässige Tests, die eine Nahrungsmittelunverträglichkeit beweisen. Dazu gehört die Testung auf eine Glutenunverträglichkeit/Zöliakie (Bluttest mit 98%iger Sensivitiät) und eine Testung auf Lactoseunverträglichkeit.
Dabei handelt es sich um einen Atemtest, bei dem der Patient 50g Lactose auf nüchternen Magen zu sich nimmt. Anschließend wird über zwei Stunden regelmäßig die Wasserstoffkonzentration in der Ausatemluft gemessen. Übersteigt der gemessene Wert einen Grenzwert und passen die Symptome dazu, dann ist eine Lactoseunverträglichkeit bewiesen.
Andere Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeit halten wir nicht für sinnvoll und wir raten davon ab. Dazu gehören die Tests auf Fructoseunverträglichkeit (nicht gut zu testen, da die Unverträglichkeitsmenge zu individuell ist und von zu vielen Faktoren abhängt), die Untersuchung auf Nahrungsmittelallergene im Blut sowie die Darmflora-Untersuchung.